Vorstand

Der Vereinsvorstands ist den industriellen Rahmenbedingungen angepasst. Bedeutende Persönlichkeiten von verschiedenen Konzernen und mittelständischen Unternehmen ebenso wie Leiter von Forschungsinstituten und Ausbildungsstätten sind als Vorstandsmitglieder in die konzeptionelle Gestaltung der Vereinsarbeit eingebunden.

Die Geschäfte des Vorstandes sind die Vorbereitung und           Erledigung aller Vereinsangelegenheiten, soweit sie nicht der Geschäftsführung oder dem Hauptausschuss oder der Mitgliederversammlung vorbehalten sind.

Die Wahl der Vorstandsmitglieder erfolgt durch die Mitgliederversammlung. Die Amtsdauer des gewählten Vorstands beginnt mit dem Tag seiner Wahl und endet in der zweitnächsten Jahreshauptversammlung. Die Mitglieder des Vorstandes sind ehrenamtlich tätig und wieder wählbar.

 

 

ZELLCHEMING-Vorstand und Präsidium des Amtsjahres 2023

Die Vorsitzenden des Vereins

  • 2023 – Prof. Dr. Helga Zollner-Croll
  • 2021– 2023 Dr.-Ing. Ernst-Ulrich Wittmann
  • 2019 – 2021 Dipl.-Ing. Gerrit Lund
  • 2017 – 2019 Dipl.-Wirt.-Ing. Erich Kollmar
  • 2015 – 2017 Dipl.-Ing. (FH) Xaver Weig
  • 2013 – 2015 Dr.-Ing. Roland Pelzer
  • 2011 – 2013 Dipl.-Ing. (FH) Holger Baumgartner
  • 2009 – 2011 Dipl.-Ing. Claus Palm
  • 2007 – 2009 Dipl.-Ing. Thomas Reibelt
  • 2005 – 2007 Dr. Clemens Bülow
  • 2003 – 2005 Dipl.-Holzw. Robert Hock
  • 2001 – 2003 Dipl.-Ing. Ekhard Beuleke
  • 1999 – 2001 Dr. techn. Hartmut Wurster
  • 1997 – 1999 Dr.-Ing. Wolfgang Heinrich
  • 1995 – 1997 Dr. rer. pol. Hansjörg Kessler
  • 1993 – 1995 Dipl.-Ing. Bernhard Steinbeis
  • 1991 – 1993 Dipl.-Ing. Wolfgang Furler
  • 1989 – 1991 Dipl.-Ing. Fritz Holzhey
  • 1987 – 1989 Dr.-Ing. Günter Strittmatter
  • 1985 – 1987 Dipl.-Ing. Herbert Grünewald
  • 1983 – 1985 Dipl.-Ing. Günther Jacobs
  • 1981 – 1983 Dr. rer. nat. Diethelm Brüning
  • 1979 – 1981 Dipl.-Ing. Daan Waubert de Puiseau
  • 1977 – 1979 Dipl.-Ing. Elgar Drewsen
  • 1975 – 1977 Dr. rer. nat. Walter Schoch
  • 1972 – 1975 Dipl.-Ing. Helmut Cornel
  • 1970 – 1972 Dipl.-Ing. Fritz Holzhey sen.
  • 1968 – 1970 Dr. phil. chem. Fritz Opderbeck
  • 1966 – 1968 Dr. rer. nat. Günter Windaus
  • 1964 – 1966 Dr.-Ing. Wilhelm Kilpper
  • 1962 – 1964 Senator Dipl.-Ing. Hans Fritz Fischer
  • 1948 – 1962 Senator Dr. Dr. Hellmuth Müller-Clemm

Geschäftsführender Vorstand

Zur Erleichterung und rascheren Abwicklung der Geschäfte wird durch den Vorsitzenden, den stellvertretenden Vorsitzenden, den Schatzmeister und den Vereins-Geschäftsführer ein geschäftsführender Vorstand gebildet, welchem die Ausführung der Beschlüsse der Mitgliederversammlungen sowie die Verwaltung der Vereinsangelegenheiten obliegt.

Zur Durchführung dieser Aufgaben unterhält der Verein eine Geschäftsstelle. An der Spitze der Geschäftsstelle steht die Geschäftsführung, welche die Gesellschaft in allen Angelegenheiten der laufenden Verwaltung vertritt.

 

Hauptausschuss

Der Hauptausschuss besteht aus seinem von der Mitgliederversammlung gewählten Vorsitzenden, den Obleuten der Fachausschüsse und den Leitern der Bezirksgruppen. Alle wissenschaftlichen und fachfördernden Arbeiten stehen unter der koordinierenden Leitung des Hauptausschusses und werden im Rahmen einzelner Fachausschüsse durchgeführt.

Er ist das Gremium, das alle wissenschaftlichen und fachfördernden Arbeiten, mit denen sich der Verein befasst, koordiniert. Er vereint alle Leiter der Fachausschüsse und Regionalgruppen.

Dazu gehört auch, das fachliche Rahmenthema für die verschiedenen Vortragssektionen der jährlichen Hauptversammlung zu beschließen. Die Mitglieder des Hauptausschusses sind ausnahmslos Mitglieder des Vereins; durch den Vorsitzenden ist der Hauptausschuss im Vereinsvorstand vertreten.

 

2018_ze_Biesalski (3).JPG 2018_ze_Hanke (1).JPG

Vorsitzender

Prof. Dr. Markus Biesalski
TU Darmstadt

Institut für Makromolekulare Chemie und Papierchemie
Alarich-Weiss-Str. 8, L2-04 E306
D-64287 Darmstadt
Telefon: +49 (0) 61 51-16 74 75

E-Mail: markus.biesalski@tu-darmstadt.de

Stellvertreterin/Schriftführerin

Petra Hanke

Verein ZELLCHEMING

Neckarstr. 3

D-63322 Rödermark
Tel.: +49 (0) 60 74-7 28 60-45
E-Mail: p.hanke@zellcheming.de

Geschäftsordnung Hauptausschuss

Mitgliederversammlung

Der Verein hält jährlich anlässlich der Hauptversammlung eine Mitgliederversammlung ab.

Deren Termin wird im Vereinsorgan spätestens 6 Wochen vorher bekanntgemacht. Anträge zur Mitgliederversammlung müssen mindestens 4 Wochen vor der Hauptversammlung beim Vorsitzenden eingereicht sein.

Den Mitgliedern ist möglichst vor der Hauptversammlung der Vereinsbericht über das vorangegangene Vereinsjahr zuzusenden. Die Tagesordnung der Mitgliederversammlung umfasst u.a. folgende Punkte

  1. Entgegennahme des Berichtes und der Rechnung über das abgelaufene Geschäftsjahr.
  2. Beschlussfassung über Jahresbericht und Jahresrechnung mit Erteilung der Entlastung für Vorstand und Geschäftsführung.
  3. Entgegennahme des Berichtes des Hauptausschuss-Vorsitzenden über die Tätigkeit der Fachausschüsse.
  4. Wahlen in den Vorstand.
  5. Wahl der Ehrungs-Kommissions-Mitglieder.
  6. Wahl der Kassenprüfer.
  7. Beschlussfassung über eingebrachte Anträge.
  8. Festsetzung der Jahresbeiträge im Falle von Änderungen.
  9. Beschlussfassung über außerordentliche Ausgaben.
  10. Beschlussfassung über Gründung oder Auflassung von
    • a) Fachausschüssen
    • b) Regionalgruppen.
  11. Ehrungen.

Aus § 18 der Satzung des Verein ZELLCHEMING

Mehr Info