Petra Hanke, Geschäftsführerin der ZELLCHEMING Service GmbH, erklärt: „Die ZELLCHEMING Virtual Days wurden mit einem hohen Qualitätsanspruch und der Unterstützung erfahrener Dienstleister organisiert, wir haben damit für uns einen neuen Maßstab gesetzt. Auch die Entscheidung, ein Live-Studio für Referenten und Moderatoren im RheinMain CongressCenter Wiesbaden einzurichten, hat sich sehr bewährt. Wir konnten damit sogar schon einen kleinen Vorgeschmack auf die ZELLCHEMING-Expo 2022 bieten!“
Die ZELLCHEMING Virtual Days starteten am 8. Juni mit der online durchgeführten Jahreshauptversammlung des Vereins, bei der die Neuausrichtung von Fachausschüssen und Bezirksgruppen sowie die Vorstandswahlen im Fokus standen. Am 9. und 10. Juni folgte ein breit gefächertes Programm mit mehr als 70 Vorträgen und Präsentationen. Neben Themen mit hoher Relevanz für die Papier- und Zellstoffindustrie Themen, wie Industrie 4.0, wurden aktuelle Innovationsansätze der Industrie auf dem Weg zu einer klimafreundlichen Bio-Ökonomie aufgegriffen. Zulieferer waren über Best-Practice-Anwendungen und Workshops eingebunden. Auch die ZELLCHEMING-Fachausschüsse stellten ihre Arbeit vor.
„Wir haben mit dieser Veranstaltung ein Zeichen gesetzt: Nach innen und nach außen. Darauf werden wir in Zukunft aufbauen“, so Dr.-Ing. Ulrich Wittmann, Vorsitzender des Vereins ZELLCHEMING.
Die nächste ZELLCHEMING-Expo findet vom 29. Juni bis zum 1. Juli 2022 in Wiesbaden statt.